Zu meiner Person

Christine Brockard, Diplom Pädagogin. Entwicklungsberatung und Pekip für Kleinkinder in Bamberg und Drosendorf

 

 

Christine Brockard 

  • Diplom Pädagogin univ.
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Therapeutin Kognitive Verhaltenstherapie (piKVT)
  • Therapeutin Emotionelle Erste Hilfe 
  • IESK-Beraterin*
  • Bindungsbasierte Beratung und Therapie (K.H. Brisch)

 *nach dem Integrativen Konzept der Münchner Sprechstunde für Schreibabys

 

Elternsein ist erfüllend und zugleich herausfordernd – ich unterstütze Sie dabei, Vertrauen, Orientierung und Leichtigkeit im Familienalltag zu finden.

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt in der kognitiven Verhaltenstherapie (PiKVT) und Therapeutin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH) begleite ich Eltern – besonders Mütter – in den vielfältigen Herausforderungen des Familienlebens. Zusätzlich biete ich Entwicklungsberatung für Babys und Kleinkinder an, um Familien von Anfang an einfühlsam zu unterstützen.

 

Mein Anliegen ist es, Eltern und Kinder darin zu bestärken, einander besser zu verstehen. Jedes Verhalten hat seine Ursachen – gemeinsam schauen wir auf die Hintergründe, entdecken Ressourcen und entwickeln neue Wege, wie das Miteinander leichter, klarer und zugleich liebevoll gestaltet werden kann.

 

Besonders wichtig ist mir die Begleitung von Müttern, die sich erschöpft, unsicher oder belastet fühlen. Mit Hilfe der kognitiven Verhaltenstherapie, der EEH und der entwicklungsorientierten Beratung finden wir Ansätze, um Stress zu reduzieren, alte Muster zu lösen und Vertrauen in sich selbst sowie in die Mutter-Kind-Bindung zu stärken.

 

Meine Arbeit ist achtsam, traumasensibel, körper- und bindungsorientiert. Ich möchte Eltern ermutigen, auch in herausfordernden Situationen mit innerer Stabilität und Liebe zu handeln – und so eine Atmosphäre von Vertrauen und Wertschätzung in der Familie zu schaffen.

 

Meine Schwerpunkte

  • Mutter sein & Mutter-Kind-Bindung
  • Begleitung in der Elternrolle
  • Entwicklungsberatung für Babys und Kleinkinder
  • Postpartale Anpassung
  • Kognitive Verhaltenstherapie (PiKVT)
  • Emotionelle Erste Hilfe (EEH)
  • Traumasensible Unterstützung
  • Körper- und bindungsorientiertes Arbeiten 

 

Mein beruflicher Weg

  •     1972    geboren und aufgewachsen in Bamberg
  •     1991    Studium der Betriebswirtschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  •     1995    Studium der Diplom-Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 
  •     2001    Zertifizierung zur Kursleiterin Babymassage nach Leboyer
  •     2002   Zertifizierung zur PEKiP-Gruppenleiterin 
  •     2015    Zertifizierung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin (IESK-B)
  •     2016    Zertifizierung zur SAFE ®- Mentorin
  •     2016    Zertifizierung zur Basic Bonding ®- Kursleiterin
  •     2017    Zertifizierung bindungsbasierte Beratung und Bindungspsychotherapie (K.H. Brisch)
  •     2018    Zertifizierung zur Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe
  •     2019    Zertifizierung zur Seminarleiterin für Progressive Muskelentspannung
  •     2019    Zertifizierung zur Seminarleiterin für Autogenes Training
  •     2021    Zertifizierung zur Therapeutin praktische & integrative Kognitive Verhaltenstherapie 
  •     2022    Zertifizierung zur Therapeutin Emotionelle Erste Hilfe (Thomas Harms)
  •     2025    staatliche Heilerlaubnis als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
  •     2025    Weiterbildung Moderne Traumatherapie nach Luschas (Franziska und Uwe Luschas)
  •     2025    Zertifizierung Trainerin STARK IM STRESS (Prof. Dr. Marcus Eckert)
  •     2025    Weiterbildung EMDR in der Therapie mit Erwachsenen und Kindern am                                                     Ausbildungszentrum EMDR (Michael Raschke)

 

  • freiberufliche Mitarbeiterin Jugendamt und Koki Netzwerk frühe Kindheit Stadt und Landkreis Bamberg
  • freiberufliche Mitarbeiterin profamilia Bamberg e.V.
  • beratende Begleitung und Teamfortbildung sowie integrativer Fachdienst
    • Integrative Kindertagesstätte St. Franziskus Drosendorf                                 
  •  regelmäßig pädagogische Fortbildungen
    • Integrative Babytherapie Matthew Appleton
    • Mindful compassionate parenting - achtsame Elternarbeit (Jörg Mangold) 
    • Beratungskompetenz Regenbogenfamilien
    • Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie im Säuglings- und Kleinkindalter (K.H. Brisch)
    • SAFE ®-Spezial Krippe und feinfühlige Fremdbetreuung

 

Christine Brockard
Tel 0951-1832 7450
e-mail: info@christine-brockard.de
www.christine-brockard.de

 
Termine und Kosten vereinbare ich telefonisch mit Ihnen.
Die Beratung ist vertraulich.